

WIEN WEST: Eine Plakatkampagne mit Herz für Rapid-Fans
Gesichter der Leidenschaft – echte Fans erzählen ihre grün-weiße Geschichte.
Der SK Rapid Wien setzt auf Emotionen, Tradition und Leidenschaft mit der neuen Plakatkampagne „WIEN WEST“. Gemeinsam mit EPAMEDIA präsentiert der Kultverein eine authentische Kampagne, die ganz den Fans aus dem berühmten Westflügel gewidmet ist. Unter dem Motto „WIEN WEST“ rücken echte Fans ins Rampenlicht und erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten rund um ihre tiefe Verbundenheit zu Rapid.
Präsident Alexander Wrabetz zur neuen Imagekampagne: „Es freut mich sehr, dass wir mit unserer aktuellen Imagekampagne die Einzigartigkeit und Vielfalt unseres Vereins sichtbar machen. Von der Idee bis hin zur Umsetzung gebührt allen beteiligten Personen ein großes Kompliment.“
Die auffälligen Plakate zeigen jeweils ein Fanportrait und dessen Namen in prominenter Platzierung, um die Gesichter hinter der grün-weißen Leidenschaft sichtbar zu machen. Ein QR-Code auf jedem Plakat führt zu einem berührenden Video, in dem die porträtierten Fans ihre Geschichten teilen: Warum sind sie Rapid-Fans? Was verbindet sie mit dem Westflügel? Diese persönlichen und emotionalen Einblicke machen die Verbundenheit der Fans mit dem Verein spürbar.
EPAMEDIA unterstützt die Kampagne mit strategisch positionierten Plakaten im öffentlichen Raum, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeugen, sondern auch tiefe Einblicke in die gelebte Fan-Kultur von Rapid Wien geben.
Jochen Holoubek, Key Account Manager bei EPAMEDIA, betont: „Diese Kampagne bringt die Werte des SK Rapid mit großer Sichtbarkeit dorthin, wo sie hingehören – mitten ins Herz der Stadt. Es freut uns sehr, gemeinsam mit dem Verein ein so starkes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt setzen zu können.“
Auch Claudia Mohr-Stradner, CSO von EPAMEDIA, hebt hervor: „Es sind genau diese authentischen Geschichten und Gesichter, die eine starke Imagekampagne ausmachen. Als einer der größten Out-of-Home-Anbieter freut es uns besonders, wenn unsere Medien nicht nur Marken sichtbar machen, sondern auch gesellschaftliche Werte transportieren.“
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://www.skrapid.at/de/startseite oder scannen Sie den QR-Code direkt auf einem der Kampagnenplakate.