

Der neue Škoda Enyaq: Start der österreichweiten OOH-Kampagne mit EPAMEDIA
Elektromobilität groß gedacht – und großflächig sichtbar im öffentlichen Raum.
Der neue Škoda Enyaq und das elegante Enyaq Coupé stehen in den Startlöchern – ab 11. April 2025 rollen die vollelektrischen Modellhighlights zu den österreichischen Škoda Händlern. Bereits jetzt sorgt eine landesweite Out-of-Home-Kampagne von EPAMEDIA für hohe Sichtbarkeit im öffentlichen Raum – prominent inszeniert auf Plakaten und beleuchteten Posterlights.
„Elektromobilität ist die Zukunft … und noch viel mehr die Gegenwart“, betont Mag. Thomas Diesenberger, Leitung Marketing und Produktmarketing Škoda Österreich. „Noch nie standen bei Škoda die 100%-elektrischen Modellhighlights so dicht gedrängt im Fokus wie 2025. In das heurige Jahr sind wir mit der sehr auffälligen Kampagne zum neuen Elroq gestartet – das Kundenecho ist breitgefächert super positiv. Der neue Enyaq und das neue Enyaq Coupé gehen bei den Škoda Händlern mit 11. April an den Start. Die österreichweite EPAMEDIA Plakatkampagne ist bereits affichiert. Es zeigt sich einmal mehr, dass die flächendeckende Präsenz für großes Interesse sorgt.“
Umgesetzt wurde die Kampagne gemeinsam mit der Mediaagentur Porsche Media & Creative. Sie setzt auf klassische Werbeträger mit starker Präsenz – und punktet durch gezielte Sichtbarkeit entlang hochfrequentierter Verkehrswege und urbaner Hotspots.
„Out-of-Home-Werbung lebt von Präsenz – und genau die liefern wir mit dieser Kampagne“, sagt Thomas Frauenschuh, Head of Regional Sales bei EPAMEDIA. „Mit unserer regionalen Stärke und kreativen Umsetzung bringen wir den neuen Enyaq dorthin, wo er gesehen wird. Es ist ein starkes Zeichen für die Mobilität der Zukunft – sichtbar in ganz Österreich.“
Claudia Mohr-Stradner, CSO von EPAMEDIA, hebt die strategische Relevanz hervor: „Kampagnen wie diese zeigen, dass Out-of-Home ein zentraler Baustein für moderne Automobilkommunikation ist. Wenn Sichtbarkeit, Reichweite und Timing zusammenpassen, entsteht maximale Werbewirkung – und genau das leisten wir mit dieser Umsetzung.“